Separate Positionierung von St. Moritz und Engadin
Die Marken St. Moritz und Engadin werden separat positioniert und von dafür zuständigen Teams getrennt vermarktet, da die Reisemotive für St. Moritz und das Engadin unterschiedlich sind. St. Moritz wird mit dem Wert «extravagant», das Engadin mit dem Wert «Sehnsucht» positioniert. Das Unternehmen Engadin St. Moritz Tourismus bleibt bestehen und verantwortet beide Marken.
St. Moritz
Die Positionierung von St. Moritz ergibt sich aus den 12 Megatrends und 12 Reisemotiven, die das deutsche Zukunftsinstitut für die nächsten Jahre definiert hat. Für St. Moritz sind der Status, die Teilhabe und die Neugierde als Reisemotive bestimmend. Von einer Alpendestination / einem Ferienort gemäss bisheriger Positionierung entwickelt sich St. Moritz zu einem extravaganten urbanen Lifestyle-Ort in den Bergen. Dabei ist der Wert «Extravaganz» massgebend. Dieser Wert ist erst das «Programm» für St. Moritz als Tourismusdestination: er darf nicht als Claim angesehen werden.
Engadin
Auch die Positionierung des Engadins baut auf den 12 Megatrends und 12 Reisemotiven des deutschen Zukunftsinstituts auf. Für das Engadin sind die Vitalität, die Selbstverwirklichung und die Entschleunigung als Reisemotive bestimmend. Von einem Hochtal gemäss bisheriger Positionierung entwickelt sich das Engadin zu einem inspirierenden Sehnsuchtsort auf 1‘800 m. Dabei ist der Wert «Sehnsucht» massgebend. Dieser Wert ist erst das «Programm» für das Engadin als Tourismusdestination: er darf nicht als Claim angesehen werden.